
Bereits im Frühjahr stellte Sharp zwei neue Q Soundbars mit Subwoofer vor von denen die größere von beiden jetzt den EISA-Award gewonnen hat. Das Besondere der beiden Modelle HT-SBW53121 (3.1.2 Kanäle) und HT-SBW55121 (5.1.2 Kanäle) sind neben der Klangqualität die Spezifikationen und der erschwingliche Preis. Zusammen mit den optionalen Rear-Speakern Sharp HT-SPR52021 kann sich ein Wohnzimmer in einen immersiven Kinosaal mit 3D-Rundumklang (mit insgesamt bis zu 7.1.4 Kanälen) erweitern.
Beide Soundbar-Modelle unterstützen die Audioformate Dolby Atmos und DTS:X und liefern 3D-Surround-Sound, der den Zuhörer in den Mittelpunkt des Geschehens rücken soll. Um diese fortschrittliche Audiotechnologie zu liefern, verfügt der HT-SBW53121 über nach oben gerichtete Höhenlautsprecher, während der HT-SBW55121 das räumliche Klangerlebnis durch zusätzliche seitliche Lautsprecher weiter verbessert, um die Klangbühne zu erweitern.
Die neuen kabellosen Rear-Surround-Lautsprecher HT-SPR52021 (als Paar erhältlich) erweitern die 3.1.2-Soundbar HT-SBW53121 zu einem 5.1.4-Full-Surround-System, während die 5.1.2-Soundbar HT-SBW55121 zu einem 7.1.4-Full-Surround-System wird. Die hinteren Lautsprecher werden ohne zusätzliche Sendeboxen drahtlos mit der Soundbar verbunden, und es ist kein Kabel erforderlich, um die Lautsprecher miteinander zu verbinden – einfacher kann man sein Heimkino nicht einrichten.
Gehören mit zu den Gewinnern: die Rear-Speaker
Darüber hinaus erfreut sich Sharp, erneut Devialet als verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben. Die französische Audioschmiede ist seit vielen Jahren eine Institution im Bereich hochwertiger HiFi-Produkte. Die Akustikingenieure von Devialet haben die Audioleistung der Sharp Q Soundbars, mit ihren nach oben gerichteten Lautsprechern, feinabgestimmt. Die neuen Sharp Produkte tragen erstmals das offizielle Siegel: „Tuned by Devialet.“
„EISA SOUNDBAR SYSTEM 2025-2025“
Die EISA-Jury sagt: „Die Sharp HT-SBW55121 bietet eine der schnellsten und unkompliziertesten Heimkino-Konfigurationen auf dem Markt. Ausgestattet mit 13 dedizierten Lautsprechertreibern – darunter zwei Einheiten für den Center-Kanal und ein 6,5-Zoll-Subwoofer – liefert diese Soundbar eine robuste 5.1.2-Kanal-Konfiguration, die mit optionalen kabellosen Rear-Lautsprechern auf 7.1.4 erweitert werden kann. Jeder Kanal ist präzise zugewiesen, wodurch eine akkurate, räumliche Klangwiedergabe gewährleistet ist. Mit nativer Dolby Atmos- und DTS:X-Decodierung erzeugt sie eine reichhaltige, immersive, dreidimensionale Klanglandschaft, während die subtile DSP-Kalibrierung von Devialet für eine ausgewogene Klangbalance und beeindruckende Bass-Tiefen sorgt. Die Einrichtung ist bemerkenswert benutzerfreundlich und die Leistung beeindruckt durch holografische Bildgebung und musikalische Finesse. In dieser Preisklasse bietet die HT-SBW55121 ein Kino-Audioerlebnis, das mit weitaus teureren Alternativen mithalten kann.“
Alle Modelle werden in den Farben Black/Blue oder Grey/Silver verfügbar sein.
Die Sharp HT-SBW53121 Soundbar wird für etwa 400 Euro angeboten, die HT-SBW55121 Soundbar für etwa 550 Euro und die Rear-Speaker HT-SPR52021 für etwa 240 Euro im Set angeboten.