
Intelligente Sicherheitstechnik wird zunehmend wichtiger, Deshalb hat Somfy jetzt eine Außenkamera vorgestellt, die über eine intelligente Objekterkennung verfügt und sich durch verbesserte Videoqualität, optimierte WLAN-Konnektivität und präzisere Erkennungsfunktionen auszeichnet. So unterscheidet sie zuverlässig zwischen Menschen, Tieren und Fahrzeugen und alarmiert nur dann, wenn es wirklich relevant ist. Im Ernstfall werden die Nutzer per Push-Benachrichtigung über die Somfy Protect App direkt auf ihrem Smartphone informiert. Handelt es sich tatsächlich um einen Einbruchsversuch, können sie die integrierte 110-dB-Sirene aktivieren. Ist die Kamera mit der Außenbeleuchtung verbunden, schaltet sich diese automatisch an, um den Abschreckungseffekt zu erhöhen.
Kostenlose Videoüberwachung ohne Abonnement
Eine der wesentlichen Funktionen der Außenkamera ist die Möglichkeit, im Alarmfall eine automatisch generierte Videoaufzeichnung direkt auf dem Smartphone abzurufen. Das entsprechende Videomaterial kann sieben Tage lang kostenlos heruntergeladen werden. Dadurch können Nutzer Ereignisse in Echtzeit überwachen und Sofortmaßnahmen zur Sicherung ihres Zuhauses ergreifen. Alle Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung gesichert, um einen optimalen Datenschutz zu gewährleisten.
Die Kamera bietet eine Bildqualität in Full HD 1080p und sorgt durch die Nachtsichtfunktion mit einer Reichweite von bis zu acht Metern auch bei Dunkelheit für klare Videoaufnahmen. Das Zusammenspiel von 130-Grad-Weitwinkelobjektiv und 8-fachem Digitalzoom ermöglicht eine umfassende Überwachung mit hoher Detailgenauigkeit. So kann die Kamera durch ihre HDR-Funktion selbst bei schwierigeren Lichtverhältnissen gute Bilder mit ausgewogenen Kontrasten liefern.
Kompatibilität mit dem Somfy-Ökosystem
Die Außenkamera fügt sich nahtlos in das Somfy-Ökosystem ein und lässt sich mit anderen vernetzten Sicherheitskomponenten wie Alarmsystemen, Videosprechanlagen und der Smart-Home-Steuerung Tahoma kombinieren. So können individuelle Sicherheitsszenarien zum Schutz von Haus und Bewohnern erstellt werden, wie zum Beispiel das automatische Schließen der Rollläden, wenn ein unerwünschter Eindringling auf dem Grundstück erkannt wird. Die Steuerung ist auch über Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Apple Siri möglich und kann ebenso über Android Auto und Apple CarPlay erfolgen.