BenQ hat den W2721i vorgestellt, einen Heimkino-Projektor der es Einsteigern in die Kinowelt besonders leicht machen soll, den eigenen Wohnraum in eine kinoähnliche Umgebung zu verwandeln. Besonders erwähnt seien die CinematicColor-Technologie, die hohe Farbgenauigkeit und der AI Cinema Mode, die eben dieseFähigkeit der räumlichen Anpassung KI-unterstützt vornehmen kann.
Der AI Cinema Mode
Der AI Cinema Mode des W2720i steht für die unkomplizierte Einrichtung des Projektors und liefert dabei eine optimierte Bildqualität, da er sich in Echtzeit an die Umgebungshelligkeit anpasst und das Bild je nach Inhalt verbessert, so dass der Zuschauer immer das „beste“ Seherlebnis hat – egal, ob ein Actionfilm oder eine romantische Komödie auf dem Heimkino-Programm steht. Er braucht sich also um das Thema Farbkalibrierung nicht kümmern.
Farbgenauigkeit ab Werk
Die BenQ CinematicColor-Technologie gilt als das Herzstück des neuen W2720i. Sie ermöglicht eine sofort verfügbare Farbgenauigkeit, die auf eigene Expertise sowie der Unterstützung von einem Team beruht, das von THX und ISF geschult und zertifiziert wurde. Diese Fachkompetenz soll sicherstellen, dass der W2720i die Standards für kommerzielle Digitalkinos wie DCI-P3 erfüllt. Jedes Gerät wird mit einem Werkskalibrierbericht ausgeliefert, der die Farbtemperatur D65 und eine Farbgenauigkeit mit Delta E<3 garantiert, damit die Farben so lebendig wirken, wie es der Regisseur beabsichtigt hat. Zusätzlich zur CinematicColor-Technologie bietet die BenQ HDR-PRO Technologie Multi-Level-Lichtsteuerungsfunktionen wie Global Contrast Enhancer, Local Contrast Enhancer und Dynamic Black, um HDR 10+ für eine die visuelle Qualität zu gewährleisten.
Heimkino mit LEDs
Der W2720i ist mit einer LED-Lichtquelle ausgestattet, die den Trend zur Solid-State-Beleuchtung (SSI) im Heimkinobereich aufgreift. Im Vergleich zu herkömmlichen, lampenbasierten Projektoren bietet SSI viele Vorteile, wie zum Beispiel eine hohe Farbgenauigkeit, lange Lebensdauer und einen leisen Betrieb. Mit bis zu 30.000 Stunden Farbleistung entfällt beim W2720i der Lampenwechsel, was die Wartungskosten deutlich senkt und ein gleichbleibend hochwertiges Filmerlebnis ermöglicht.
Vielseitiges Home Entertainment und hochflexible Projektion
Der W2720i kann ein 120-Zoll großes Bild aus 2,65 Metern Entfernung projizieren und bietet Features wie 1,3-fachen Zoom, automatische Bildanpassung, 8-Punkt-Corner-Fit-Korrektur und vertikale Linsenverschiebung. Die Lichtleistung gibt BenQ mit 2500 lm an, die Auflösung beträgt 4K UHD. Außerdem unterstützt er zahlreiche Entertainment-Optionen, darunter Android TV mit 4K-Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+. Neben den zwei verbauten 5 Watt treVolo Lautsprechern bietet der W2720i mit drei HDMI 2.1-Ports (HDCP 2.3), SPDIF und eARC für 7.1-Sound und Dolby Atmos Pass-Through Anschlussmöglichkeiten für z.B. externe Soundbars oder Lautsprecher.
Der W2720i ist seit Dezember 2024 zum einem Preis von etwa 2.000 Euro erhältlich.